Aktuelle Presseartikel
Weikersheimer Kärwe im Coronjahr
Weikersheim Auch wenn Corona im 601. Jahr die große Kärwefeier ausbremst, wollen sich viele Weikersheimer ihr Hochfest nicht entgehen lassen. Das Kirchweihfest gehört schließlich von Alters her zur Tradition der Stadt. Der Verein Tauberfränkische Volkskultur, der ehrenamtlich das Dorfmuseum im Kornbau betreibt und damit die Weikersheimer Tradition hochhält, begrüßt die gemeinsame Initiative der evangelischen Kirchengemeinde […]
Wasser – Sebastian Kneipp
Sebastian Kneipp – Heilung durch Wasser Interessanter Vortrag in Weikersheim Die wenigsten Nutzer einer Wassertretanlage wissen heute noch, dass ein katholischer Priester, der selbst in jungen Jahren schwer erkrankt war, als der Initiator einer Heilmethode gilt. Die heute – bekannt als Kneipp-Kur – Tourismus- Kur- und Wellness-Branche beflügelt, seit diese die heilende Kraft des Wassers […]
Vereinsexkursion in ein Stück deutsche Geschichte
Vereins-Exkursion in ein Stück deutsche Geschichte Hohenlohe – Stätten des Gedenkens Die Exkursion des Vereins Tauber-Fränkische Volkskultur Dunkle Tage der deutschen Geschichte waren es, als im Frühjahr 1945 der Krieg nach Brettheim kam. Eine Marginalie im großen Geschehen, die jedoch – als die Nazi-Herrschaft bereits in Agonie versank – drei Bürgern das Leben kostete. Sich […]

Stumme Zeugen
2018: Stumme Zeugen Relikte Hohenlohe Herrschaft Weikersheim. Die diesjährige Exkursion des Vereins Tauberfränkische Volkskultur führte quasi vor die Haustüre: Reinsbronn, Aub und Reichardsroth waren die Ziele der Weikersheimer Reisegruppe. Eine umfangreiche Führung durch das sanierte und in Privatbesitz befindliche Geyer-Schlösschen gab eine Vorstellung, wie die regionalen Amtsherren, welche die Abgaben und Steuern einzunehmen und die […]

Sonderausstellung “Luxus auf dem Lande”
Sonderausstellung: Luxus auf dem Lande 2019 – Sonderausstellung „Luxus auf dem Lande“ eröffnet Alte Schätzchen aus Truhen, Schränken und Kassetten bezaubern Weikersheim Wenn eine Sonderausstellung im Dorfmuseum präsentiert wird, treffen sich Freunde regionaler Geschichte: Man kennt sich auch über die Stadtgrenzen hinweg. Rund 40 Besucher waren es am vergangenen Freitag, die Birgit Bulenda, Vorsitzende des […]
Satzungsänderungen
Tauberfränkische Volkskultur e.V. Satzungsänderung unter Corona-Bedingungen Verein setzt letzten Haken unter Museumsverbund Oberes Taubertal Weikersheim. Nicht nur das vor fast fünf Jahrzehnten eröffnete Tauberländer Dorfmuseum und die Kurt-Meider-Bibliothek gehörtenüber Jahre zum Betreuungsbereich des Vereins Tauberfränkische Volkskultur, sondern über viele Jahre mit dem Museumsverbund OberesTaubertal mehrere weitere regionale Kleinmuseen.Nach dem angekündigten Ausstiegswunsch beteiligter Kommunen hatte der Verein Ende 2015 den Verbund aufgelöst. Was noch fehlte, war die […]
Museumsnacht – Landfrauen auf Spurensuche
2018: Museumsnacht Landfrauen auf den Spuren der Großmütter Weikersheim. Eine in warmes Licht getauchte Kulisse bot sich Besuchern bei ihrem spätabendlichen Besuch im Dorfmuseum am Marktplatz: so muss es gewesen sein – vor hundert Jahren – bei den winterlichen und geselligen Strickabenden in den Dörfern Frankens. Die noch bis Mitte Oktober zu sehende Ausstellung über […]

Museumsfest
2018: Erstes Museumsfest Mehrfachpremiere: Erste Grünkernkönigin beim 1. Museumsfest Eröffnung erstmals mit OpenAir-Gottesdienst auf dem Marktplatz Weikersheim Es war gewagt: Vier Jahrzehnte lang hatten sich Weikersheimer und die Gäste aus dem Taubertal an den Maisingen-Termin am Muttertag gewöhnt – und dann der harte Schnitt: Statt Maisingen Museumsfest im Juni, statt Trachtentänzergruppen und Chören auf der Marktplatzbühne […]
Museumsfest
Museumsfest Kochen, reiben, wringen, recken: “Waschtag anno dazumal” Museumsfest am Sonntag mit Waschbrett, Zuber und Kornbau-Führungen Weikersheim „Mensch, was haben wir‘s doch gut!“ Dieser dankbare Stoßseufzer war bei der Vorbereitung des Museumsfests am kommenden Sonntag, dem 8. September, immer wieder zu hören. Besonders den drei „Waschfrauen“, die den Festbesuchern am Nachmittag mit kleinen Vorführungen vorm […]